13.7.09
12.7.09
Bilder und TV-Bericht zur Kontraste-Ausstellung
Den Bericht des Regionalfernsehens Oberbayern finden sie unter folgendem Link
http://tomcat.step2e.de:8080/step2e_tv/programm.jsp?bid=10116198
Impressionen der Vernissage


11.7.09
Ausstellung in Heufeld! Was die Presse sagt
Kunstsalon im Bildhauergarten |
Heufeld - Die Kunstausstellung «Kontraste» zeigt Werke zeitgenössischer Kunst und wird heute, Samstag, um 18 Uhr in der Ausstellungshalle und im Bildhauergarten in Heufeld, Franz-von-Kobell-Straße 13, eröffnet.Die Laudatio hält Kerstin Maria Möller, freie Journalistin aus München. Zu sehen ist die Ausstellung vom 12. Juli bis zum 1. August. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung, Telefon 08062/9859. Initiatorin und Kuratorin des jährlich geplanten sommerlichen Kunstsalons ist Heidi Bayer-Wech, eine in der Region ansässige, bekannte Malerin und Bildhauerin. Im Rahmen des aktuellen Kunstsalons zum Thema «Kontraste» stellen 15 Künstler und Künstlerinnen Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Installation, Malerei, neue Medien und Skulptur aus. Die Künstler: Heidi Bayer-Wech, Beppe la Bianca, Hans Bremicker, Maria Anna Brendel, Mario Calcagnile, Gérard Essaka, Juanjo Fernàndez, Franco Granito, Philipp N. Hertel, Michele di Leo, Stefan Maas, Dele Mahal, Marco Stanke, Eva Stöckl, Alex Walter, Evelyn Waldhör. Die Künstler kommen sowohl aus der Region als auch aus dem Raum München, Augsburg und Stuttgart. Des Weiteren sind Künstler aus Italien (Bari und Lecce) und aus Spanien (Madrid) vertreten. Zum Hintergrund: Zum einen bestehen langjährige Freundschaften mit intensivem Austausch über Kunst, etwa mit den italienischen Kunstprofessoren Mario Calcagnile und Michele di Leo oder mit Juan Fernandez Vazquez, einem spanischen Bildhauer, der für Heidi Bayer-Wech bis zu seinem Tod 2007 ein Mentor war, und dessen Sohn, dem Fotografen Juanjo Fernandez. Zum anderen fördert Heidi Bayer-Wech junge Künstler, beispielsweise Marco Stanke, Eva Stöckl und Evelyn Waldhör. Kontraste bietet die Ausstellung jede Menge: unterschiedliche Kunstrichtungen, Künstler verschiedener Altersgruppen und Herkunftsorte. |

Text übernommen aus dem OBV online http://www.ovb-online.de/
5.7.09
30 Jahre Kaltenberger Ritterturnier







Start des weltberühmten Mittelalter-Spektakels in der Ammersee-Region:
am 1. Juli-Wochenende. Tages- und Abendveranstaltungen finden immer im Juli an den Wochenenden statt.
Seit 2005 gibt es die Gauklernacht: Ein mittelalterlicher Markt voll Farbe, Musik, Alkrobatik, Mystik und Zauber.
Bader, Köhler, Schmied, Sattler, Kräuterweiberl, Zauberin, Hure, Bettler - sie alle preisen ihre Ware an. Ob handfeoder glaubwürdig, zart, delikat, geheimnisvoll oder in Pfund, Kilo, Zentner, Meter. Leise oder laut, ehrlich oder ...
Durch die Gassen des Mittelaltermarktes wandeln wohlhabende Bürger, eine Hand im Wams, die andere an der Börse. Sie informieren sich zum Tagesgeschehen. Dienstmägde mit schweren Körben müssen sich sputen. Sie eilen nach dem Einkauf zurück zum Haus der Herrschaft, sie dürfen sich nicht fesseln lassen von all dem bunten Treiben. Einige Dienstmägde sind geschickt; Hier eine Minute, dort 10 Sekunden sparen sie ein. Zeit zum Zu-Hören und Zu-Schauen. Es gibt viel zu sehen und zu hören! Beim Gang von Standl zu Standl, beim Feilschen um die frischeste und beste Ware, wenn die Magd hinter einer Frau vom Stand oder ihrer Köchin zurück treten muss - immer lauscht sie. Die Mittelalter-Magd hat offene Ohren und Augen.
Ehrbare Frauen aber auch Scharlatane, Lumpengesindel, und Diebe sind unterwegs in den Gassen.
Ritterturnier Kaltenberg -
Mittelalter und Ritterspiele in der Ammersee-Region
Fotos, Eindrücke, Bilder zum Kaltenberger Ritterturnier
Die jährliche Pressekonferenz, ob auf dem Gelände von Schloss Kaltenberg oder (wie z.B. 2009)
im Bayerischen Hof in München.
Immer gut für neue Ideen: Ihre Königlichen Hoheiten Prinzessin Beatrix und Prinz Luitpold von Bayern. Wer glaubt, dass er alles kennt, erlebt doch jedes Jahr wieder eine - wenn nicht mehrere - Überraschung, die den Atem nimmt, und (Katastrope!) den Auslöser vergessen lässt.
Fotos von Pressekonferenz und Ritterturnier in Kaltenberg in der Ammersee-Region